Willkommen auf meiner Website
Aktuelle Artikel
Bescheidene Utopie
Was hat sich geändert?
Revision der Yogyakarta Prinzipien:
YP plus 10Jula, November 2014
Es ist nicht einfach, wenn man an sich selbst bemerkt, dass die eigene Geschlechtsidentität nicht zum Körper passen will.
Da tut es gut, sich zu vergewissern, dass man nicht alleine ist.
Bei meinen Versuchen, dieses Phänomen zu verstehen und für mich zu lernen damit umzugehen, habe ich viele nützliche Texte gelesen, aber auch viele Texte zu verschiedenen Bereichen der Thematik selbst geschrieben.
In meiner Leseecke findest du mehrere Hundert Seiten Text, die das Thema "Transgender" aus verschiedensten Blickwinkeln behandeln. Die Texte sind in verschiedenen Kapiteln thematisch geordnet.
Schau dich um und du wirst mich und einige meiner Gedanken hier kennenlernen.
Und vielleicht wirst auch du dich dann etwas weniger seltsam und allein fühlen.
Jula auf Facebook:
Informationen über Neuigkeiten auf dieser Seite und weitere interessante Artikel findest du auch auf Facebook.Mein Buch ist im Handel erhältlich!
Jula, September 2009
Es ist im Agenda Verlag erschienen (ISBN 978-3-89688-3841 | 234 Seiten | Preis: 24,00 Euro)
Eine Rezension, auf die ich stolz bin, findest du in Annes "Ratgeberabteilung"
Selbstverständlich kannst du es bei Amazon, Thalia oder bei jedem Buchhändler deines Vertrauens bestellen.
"Das literarische Terzett" auf Babsner TV: eine transidente Talkshow in zwei Halbzeiten
Teil 1 einer Live-Aufzeichnung vom 28.1.2012 aus dem Café Gloria in Zwiesel.
Gut gesagt
"Ein Körper ist nicht genug. Ich mag auch keine Frauen, die sich nur als Weibchen gebärden. Ich finde Menschen interessanter und auch irgendwie vollständiger, in denen mehrere Optionen angelegt sind. Egal für welche man sich dann im Leben entscheidet."Gerard Depardieu
Meine Favoriten
Jula, Dezember 2014Die Menge an Texten auf meiner Site wird langsam so groß, dass es nicht so leicht ist, den Überblick zu behalten. Es gibt einige Texte, die mir so wichtig sind, dass ich auf sie besonders hinweisen möchte:
- Der Philosoph jenseits der Geschlechter von Miqqi Gilbert, weil er so tiefgründig ist
- Hekates Animagie, aus dem gleichen Grund
- Partnerinteressen, weil es hier mal nicht um uns selbst, sondern um den wichtigsten Menschen in unserem Leben
- Der Kugelartikel, weil er hilft zu verstehen, warum wir nicht so auffällig sind, wie wir glauben
- Ich muss raus!, weil es so schwer zu erklären ist, was uns als Frau unter Menschen treibt
- Toleranz ist nicht genug!
- und schließlich die Ausgangshilfe weil sie helfen kann, das große Ziel vieler von uns erreichbarer zu machen.