Die Gendertreppe
Der Weg zur Selbstbestimmung über das eigene Gender ist weit. Es ist nicht damit getan, das Gender als eigene Kategorie neben dem körperlichen Geschlecht anerkannt… Weiterlesen »Die Gendertreppe
Um uns selbst und die wollt um und herum zu verstehen, ist die Wissenschaft sehr hilfreich. Biologie, Soziologie, Philosophie, Psychologie liefern hilfreiche Zugänge, das komplexe Phänomen Trans* besser zu erfassen.
Der Weg zur Selbstbestimmung über das eigene Gender ist weit. Es ist nicht damit getan, das Gender als eigene Kategorie neben dem körperlichen Geschlecht anerkannt… Weiterlesen »Die Gendertreppe
Mir und vielen anderen Transgendern genügt es nicht, einfach nur daheim und für mich alleine „Frau zu sein“. Es treibt uns nach draußen und unter Menschen.
Warum behandeln mich Menschen als Frau, obwohl ich ihrem Modell einer Frau vielleicht gar nicht entspreche? Dass Passing so etwas wie der heilige Gral von… Weiterlesen »Wie funktioniert Passing?
Wenn Gender nicht egal ist Transpersonen ist Gender ungeheuer wichtig. Es ist für sie enorm wichtig, ob sie mit „Herr“ oder „Frau“ angesprochen werden und… Weiterlesen »Gender und Schuhe
Ein älteres Werk, doch das Buch ist immer noch unbedingt lesenswert.
Kleidung und Styling sind kommunikative Botschaften!
Der Alltagstest wurde und wird von den meisten Transpersonen als institutionelle Demütigung empfunden. Das liegt vermutlich daran, dass er zumindest in Teilen auch so gedacht ist.
Die herkömmliche Sicht, dass Gender, wenn es so etwas überhaupt gibt, nicht mehr als ein Schatten des körperlichen Geschlechts ist, wird durch den Alltagstest ad absurdum geführt.
Den Originaltext von Hekate stelle ich hier als PDF bereit. Hekates Einleitung: Zur Vorgeschichte: Über „Rational-konstruktive Magie-Kritik“ kann man -was ich auch mal getan habe… Weiterlesen »Hekates Animagie