Rezension: Shon Faye – Die Transgender Frage
„Die Befreiung von trans Personen würde das Leben aller Menschen in unserer Gesellschaft verbessern.“
© Jula Böge
Artikel 3 Grundgesetz sagt: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ Wenn es doch so einfach wäre.
Tatsächlich haben Transgender mit diversen Rechtsproblemen zu kämpfen. Personenstand und Schutz vor Diskriminierung sind die offensichtlichsten.
In dieser Kategorie findest du Artikel, die sich verschiedenen rechtlichen Themen widmen. Das können Gesetze sein, Rechtsnormen der EU oder auch Urteile verschiedener Gerichte.
„Die Befreiung von trans Personen würde das Leben aller Menschen in unserer Gesellschaft verbessern.“
Das deutsche Namensrecht ist viel zu restriktiv und muss geändert werden, damit wir die sein können, die wir sind: Mann, Frau oder beides oder viele!
Normal können wir nicht dadurch werden, dass wir so tun, als würden wir einer falschen Normalität genügen, sondern nur dadurch, dass wir dazu beitragen, diese Normalität zu verändern.
Häufig werden trans* Personen damit herabgewürdigt, dass man ihre alten Namen offenlegt oder bewusst mit dem falschen Gender zu oder von ihnen spricht. Wie sind unsere Chancen dagegen strafrechtlich vorzugehen?
Was bedeutet die „Ehe für alle“ für Transpersonen?
Meine Aussagen zu Recht und verwandten Themen dienen der allgemeinen Information und nicht der Beratung im Falle eines aktuellen Rechtsstreits. Trotz aller Sorgfalt ist esWeiterlesen »Hinweis für rechtliche Aussagen auf dieser Site
§ 183 StGB Exhibitionistische Handlungen (1) Ein Mann, der eine andere Person durch eine exhibitionistische Handlung belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oderWeiterlesen »183 und 183a StGB
Landesarbeitsgericht Berlin 10. Kammer, Urteil vom 2. Oktober 1990, Az: 10 Sa 57/90, 10 Sa 64/90Anspruch eines Transsexuellen auf Aushändigung von Dienstkleidung des anderen GeschlechtsWeiterlesen »LAG Berlin 10 Sa 64/90