Reflexionen
Das Wort Reflexionen klingt etwas hochtrabend.
Manchmal ist es gut, ganz ohne große Theorie und ohne Anspruch über die eigene Situation nachzugrübeln.
Genau das tue ich hier.
Im falschen Narrativ gefangen
Das Narrativ vom “falschen Körper” zeigt, wie mächtig das immer noch herrschende binäre Modell von Gender ist. Es macht medizinisch gesunde Körper zu “falschen”, weil sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen an den Körper einer Frau oder eines Mannes entsprechen.
Lana Wachowskis HRC Visibility Award Acceptance Rede
Die Rede wurde von Lana Wachowski am Oktober 2012 anlässlich der Verleihung des “Visibility Award” der Human Rights Campaign in San Francisco gehalten.
Irritation und Normalität
Dass ich nicht normal bin, weiß ich eigentlich schon so lange, wie ich über mich nachdenke. Ich konnte mir nie vormachen, genau so zu sein, wie alle anderen.
Was halte ich von Caitlyn Jenner?
Je nach Sichtweise ist Caitlyn Jenner für trans Personen ein Glücksfall oder eine Katastrophe.
Was ist falsch an den Schnabeltieren?
Nicht ist falsch an den Schnabeltieren! Ebenso wenig wie an uns Transgendern etwas falsch ist.
Gender und Schuhe
Für Trans-Personen gibt es kein wichtigeres Thema als die Frage, welches Geschlecht bzw. welches Gender sie haben.
Alltagstest Teil 2: Geschlecht folgt Gender!
Die herkömmliche Sicht, dass Gender, wenn es so etwas überhaupt gibt, nicht mehr als ein Schatten des körperlichen Geschlechts ist, wird durch den Alltagstest ad absurdum geführt.
„Die Transe muss sterben!“
Wenn trans Personen als Figuren in Büchern oder Filmen auftauchen, dann sind wir mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende tot.
Wir sind Aschenputtel!
Aschenputtel ist für mich das Identifikationsmärchen schlechthin. Und dafür gibt es viele Gründe.